Die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur feiert Jubiläum: Zum zehnten Mal vergibt sie am 23. Oktober den Deutschen Fußball-Kulturpreis.
Der Walther-Bensemann-Preis ehrt das Andenken an den Gründungsvater des kicker-sportmagazin, Walther Bensemann. Er steht für das Anliegen, den Fußball auch als soziales, kulturelles und politisches Phänomen zu begreifen und würdigt Personen, die sich im Umfeld des Fußballs für gesellschaftliche Verantwortung, Fairplay und interkulturelle Verständigung eingesetzt haben.
„Im Leben argumentiert man niemals mit ,ich‘, sondern mit ,wir‘“, beschreibt Marcello Lippi einen Kernbestandteil seiner Philosophie: den tief verankerten Teamgedanken. Es ist wohl nicht zuletzt diese Überzeugung, die den Walther-Bensemann-Preisträger 2015 nach seiner Karriere als Libero bei Sampdoria Genua nach und nach zu einem der gefragtesten Männer an der Seitenlinie aufsteigen ließ. Seine erfolgreichste Zeit als Vereinstrainer erlebte er zwischen 1994 und 2004 bei Juventus Turin. Die Krönung seiner Karriere: Der WM-Titel mit Italien 2006 – natürlich mit einer entschlossenen und verschworeren Mannschaft. Zuletzt schrieb Lippi Geschichte, als er mit Guangzhou Evergrande die asiatische Champions League gewann und damit als bisher einziger Trainer das Kunststück fertigbrachte, auf bereits zwei Kontinenten in der Königsklasse erfolgreich gewesen zu sein.
Rainer Holzschuh, kicker-Herausgeber, Juryvorsitzender und auch Träger unserer Initiative:
„Ein Titelsammler par excellence, dieser Marcello Lippi: 19 waren es in seiner Karriere insgesamt, vom italienischen Meister über die europäische Champions League bis zur asiatischen Champions League. Mit dem Höhepunkt des WM-Titels 2006 beim Sommermärchen in Deutschland. Sein Erfolgsgeheimnis, den Spielern seine Persönlichkeit aufzudrücken ohne ihnen ihre eigene zu nehmen, imponierte selbst dem Trainer-Guru von Manchester United, Alex Ferguson, der seinen Spielern oft Videos von Lippis Teams zeigte und ihnen verdeutlichte, diesen stets unbändigen Siegeswillen zu verinnerlichen.“
Marcello Lippi wird den Walther-Bensemann-Preis 2015 am 23.10. in Nürnberg persönlich entgegennehmen.