• Home
  • DER VEREIN
  • SOZIALE PROJEKTE
  • News
  • Partner
  • SHOP
  • JETZT SPENDEN
  • Deutsch
    • English
    • Deutsch
Menü
  • Home
  • DER VEREIN
  • SOZIALE PROJEKTE
  • News
  • Partner
  • SHOP
  • JETZT SPENDEN
  • Deutsch
    • English
    • Deutsch
Facebook Instagram Twitter Youtube

BESUCH AUF DER EXPO 2025 OSAKA – FUSSBALL, KREISLAUFWIRTSCHAFT UND EIN STARKES DEUTSCHLANDBILD IN JAPAN

Während seines Aufenthalts in Japan besuchte unser Gründer Roland Bischof auch den German Pavillon at Expo 2025 Osaka. Auf dem Gelände traf er unter anderem auf zwei besondere Figuren: das Maskottchen des deutschen Pavillons, Makoto Hasebe, in Deutschland bestens bekannt durch seine Zeit bei Eintracht Frankfurt, und einen sogenannten Circular. Diese Figuren dienen nicht nur als sympathische Botschafter, sondern auch als innovative Audioguides, die die Besucherinnen und Besucher durch den Pavillon führen.

Ein herzliches Dankeschön geht an Benjamin Kuhn und sein Team für die interessante Führung durch den Pavillon sowie die spannenden Informationen zum Konzept, zur Architektur und zur inhaltlichen Ausrichtung des deutschen Auftritts.

Auch wenn Christopher Hecker, der Direktor des Deutschen Pavillons, am Tag des Besuchs nicht vor Ort war, ergab sich im Nachgang die Möglichkeit für einen Austausch. Im Rahmen eines Interviews gab er uns spannende Einblicke in seine Arbeit und die Ziele des Pavillons. Besonders deutlich wurde dabei, wie sehr der Deutsche Pavillon zum positiven Deutschlandbild in Japan beiträgt, ähnlich wie es unsere Fußballbotschafter im kulturellen und sportlichen Bereich tun.

Das vollständige Interview mit Christopher Hecker lesen Sie im Folgenden:

INTERVIEW MIT CHRISTOPHER HECKER, DIREKTOR DES DEUTSCHEN PAVILLONS AUF DER EXPO 2025 OSAKA

1. Herr Hecker, der erste Monat Expo ist vorbei. Wie groß ist das Interesse am Deutschen Pavillon?
Antwort: Das Interesse am Deutschen Pavillon ist sehr groß, wir erleben viele Besuchende aus aller Welt. Natürlich ganz besonders auch Japanerinnen und Japaner, die unsere Ausstellung erleben und die Circulars kennenlernen möchten. Die Circulars sind nämlich nicht nur unsere Maskottchen, sondern auch interaktive Audioguides, die durch den Pavillon führen.

2. Wir arbeiten seit vielen Jahren eng mit dem Auswärtigen Amt und dem Goethe-Institut zusammen. Wie wichtig sind solche Institutionen, insbesondere bei der jahrelangen Planung solch eines großen internationalen Auftritts?
Antwort: Internationale Institutionen wie das Auswärtige Amt und das Goethe-Institut sind für die Vorbereitung und Umsetzung eines solchen Projekts von großer Bedeutung. Ihre langjährige Erfahrung und ihr weltweites Netzwerk ermöglichen uns einen direkten Zugang zu wertvollem Wissen und wichtigen Kontakten vor Ort. Die enge Zusammenarbeit ist daher ein Erfolgsfaktor bei der Planung und Durchführung unseres internationalen Auftritts.

3. Der Deutsche Pavillon ist auch ein "Botschafter Deutschlands". Wie ist das Deutschlandbild hier in Japan?
Antwort: Das Deutschlandbild in Japan ist vielschichtig – neben bekannten kulturellen Symbolen wie Bier und Bratwurst schätzen viele Japanerinnen und Japaner vor allem Deutschlands Innovationskraft, insbesondere in den Bereichen Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit. Der Deutsche Pavillon greift dieses Interesse gezielt auf: Unsere Ausstellung stellt Themen wie Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Lösungen in den Mittelpunkt und verbindet sie mit einem kulturellen Erlebnis. So entsteht ein ganzheitliches Bild eines modernen, verantwortungsvollen Deutschlands – das kommt hier in Japan sehr gut an.

4. Makoto Hasebe ist ein "Cultural Friend"-Maskottchen. Er ist ein erfolgreicher Fußballspieler und auch in Deutschland beliebt. Wie wichtig ist die Brückenbildung zwischen Ländern durch Sport oder Kultur?
Antwort: Sport und Kultur sind großartige Brückenbauer, deshalb freuen wir uns, Makoto Hasebe als „Cultural Friend“ im Deutschen Pavillon zu haben. Gleichzeitig bieten wir sonntags während der Bundesligasaison die Bundesliga Watchparty an, bei der auf unserer Kulturbühne aktuelle Spiele übertragen werden. Das macht den Deutschen Pavillon zu einer einzigartigen Erfahrung, die die Ausstellung zur Kreislaufwirtschaft mit sportlichen und kulturellen Elementen verbindet.

5. Wir arbeiten in Deutschland mit unseren japanischen Freunden an einem Projekt für japanische Fußballfans in Deutschland. Irgendwann gibt es vielleicht auch den japanischen Fußballbotschafter. Verfolgen die Japaner auch von hier aus den deutschen Fußball?
Antwort: Die Bundesliga hat in Japan eine treue Fangemeinde – nicht zuletzt dank Spielerpersönlichkeiten wie Makoto Hasebe oder Shinji Kagawa, die das Interesse am deutschen Fußball nachhaltig gestärkt haben.

6. Auf welches geplante Highlight im Deutschen Pavillon freuen Sie sich persönlich am meisten in den kommenden Monaten?
Antwort: Ein ganz besonderes Highlight wird für mich der Nationentag am 20. Juni – der offizielle Expo-Tag Deutschlands. An diesem Tag steht der Deutsche Pavillon im Mittelpunkt des Geschehens, und wir freuen uns auf ein vielfältiges Programm und zahlreiche Gäste. Ein weiteres Highlight ist für mich der Sommer: Wenn unser Garten, die Dächer und die Bepflanzung im Warteschlangenbereich in voller Pracht grünen, wird unser Pavillon nicht nur inhaltlich, sondern auch visuell zu einem eindrucksvollen Symbol für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Darauf freue ich mich ganz besonders.

7. Die deutsche Präsentation „Wa! Germany“ zollt dem Gastgeberland Japan mit vielen Details Respekt. Wie reagieren die japanischen Medien auf unseren Auftritt?
Antwort: Die Reaktionen der japanischen Medien auf unseren Auftritt sind sehr positiv. Besonders geschätzt wird unser Team, das 17 Sprachen abdeckt – dabei ganz besonders auch Japanisch, sodass wir den japanischen Gästen und Menschen aus aller Welt ein gutes Erlebnis bieten können. Auch das kulinarische Angebot mit typisch deutschen Spezialitäten kommt sehr gut an. Insgesamt wird unsere Mischung aus inhaltlicher Tiefe, kulturellem Austausch und unterhaltsamen Elementen als sehr gelungen wahrgenommen.

8. Wir treffen uns auf dieser Reise auch mit Gert Engels, Deutscher Fußball Botschafter 2018 und seit über zwanzig Jahren erfolgreich in Japan engagiert. Wie beurteilen Sie die Idee unseres gemeinnützigen Vereins "Deutscher Fußball Botschafter"?
Antwort: Soziale Projekte, die Menschen weltweit miteinander verbinden, sind eine wunderbare Möglichkeit, Vielfalt, Weltoffenheit und Freude zu teilen. Der Fußball spielt dabei eine besondere Rolle – er schafft es wie kaum etwas anderes, Kinder und Erwachsene zusammenzubringen. Solche Initiativen machen Mut und stärken unser gemeinsames Miteinander für die Zukunft.

9. Abschlussfrage: Herr Hecker, sind Sie auch Fußballfan? Und falls ja, welchem Verein in Deutschland drücken Sie die Daumen?
Antwort: Auch wenn Fußball nicht im Mittelpunkt meines persönlichen Interesses steht, berührt es mich immer wieder, wie dieser Sport Menschen zusammenbringt und eine spürbare Begeisterung entfacht. Besonders bewegend ist es, dies bei den Besuchenden des Deutschen Pavillons während unserer Watch Partys mitzuerleben. Fußball ist weit mehr als nur ein Spiel – er ist eine universelle Sprache, die weltweit verstanden wird. Gerade bei internationalen Veranstaltungen schafft er Brücken zwischen Kulturen und fördert das Miteinander über Grenzen hinweg. In Momenten gemeinsamer Spannung, Freude und Emotion entsteht ein Gefühl der Verbundenheit, das Unterschiede überwindet und Begegnungen auf Augenhöhe ermöglicht. Der Sport zeigt, wie friedliches Miteinander durch gemeinsame Erlebnisse wachsen kann – unabhängig von Herkunft, Sprache oder Überzeugung.

Share
0

AUFNAHMEANTRAG

FAKTENBLATT ZU UNSEREM VEREIN

 
 
 
 
  • WERDE MITGLIED
  • KONTAKT
  • HALL OF FAME
  • IMPRESSUM
 
 
  • SOZIALE PROJEKTE
  • NEWS
  • DATENSCHUTZ
  • DER VEREIN
  • PARTNER

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Facebook
Instagram
Twitter
Youtube
POWERED BY:

Copyright © 2012 – 2024 Deutscher Fußball Botschafter e.V. All rights reserved.

 
 
 
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten. Wenn Sie diese Seite weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sindOkDatenschutz